Unsere Bewertungskriterien |
Um unsere Bewertungen für euch nachvollziehbar zu machen, findet ihr hier unsere Bewertungskriterien: Bewertet wird mit einem Punktsystem von 1 bis 10, wobei eins natürlich der niedrigste Wert ist, während zehn für die Oberklasse steht. Bewertung von Büchern: Bücher werden in Hinsicht auf Inhalt (90 %) und Preis-Leistungs-Verhältnis (10 %) bewertet. Bewertung von Hörbüchern: Hörbücher bewerten wir in Hinsicht auf Inhalt (45 %), Sprecher (25 %), Bearbeitung (15 %) und das Preis-Leistungs-Verhältnis (15 %). Die Sprechernote basiert auf folgenden Fragen: - Passt der Sprecher zum Inhalt?
- Verleiht er dem Text Leben oder liest er ihn einfach nur herunter?
- Hat man durch ihn einen echten Mehrwert oder ist er so unerträglich, dass man lieber zum gedruckten Buch greifen würde?
- Wie professionell wirkt der Sprecher?
In die Bearbeitungsnote fließen folgende Punkte ein: - Wie ist die Tonqualität?
- Ist die Trackverteilung praktisch und angenehm (fünfminütige Tracks sind z.B. für den Hörer komfortabler als dreißigminütige)?
- Sind Übergänge gut gelöst oder hört man die einzelnen Aufnahme-Takes deutlich heraus?
- Ist die Umsetzung gelungen oder fehlen evtl. wichtige Teile? Lohnt sich das Hörbuch oder greift man lieber zum (meist günstigeren) Druckwerk?
Bewertung von Comics:Comics bewerten wir in Hinsicht auf Inhalt (40 %), Zeichnungen (40 %), Verarbeitung (10 %) und Preis-Leistungs-Verhältnis (10 %). Der Inhalt wird unter folgenden Gesichtspunkten betrachtet: - Handlung
- Sprachstil
- Übersetzung
Bei den Zeichnungen fließt Folgendes in die Bewertung ein: - Zeichenstil
- ggf. Kolorierung
- Seitenaufteilung
- Technik
- grafische Umsetzung der Handlung
Zur Verarbeitungsnote gelangen wir durch Berücksichtigung dieser Punkte: - Wie ist die Druckqualität, Bindung, Papierqualität?
- Gibt es redaktionelle Extras (Leserbriefe, Artikel o.ä.)?
- Wurde das Bildmaterial evtl. negativ nachbearbeitet (Panelummontieren, gespiegelte Grafiken, Retuschen usw.)?
|
|