/* ]]> */
Banner bookdepository.com

Basisbuch Stricken  Drucken E-Mail
Bücher: Sachbuch Kochen & Hobby
Geschrieben von Konstanze Tants   
Dienstag, 6. Januar 2009

Basisbuch Stricken

Originaltitel: 300 Knitting Tips, Techniques & Trade Secrets
Übersetzt von: Helene Weinold

Untergenre: Handarbeiten
Verlag: Knaur
Erschienen: Oktober 2008
ISBN: 978-3-426-64736-3
Preis: 19,95 EUR

152 Seiten
Inhalt
8.0
Preis/Leistung
8.0
Gesamtwertung
8.0

Wertung:
8.0
von 10
Jetzt kaufen



Zum Inhalt:

300 Techniken, Tipps und Anregungen machen dieses Buch zum Rundum-Versorger in Sachen Stricken. Einsteiger erfahren alles Wissenswerte über Garne, Materialien und Grundtechniken. Erfahrenen Strickerinnen dient dieses Buch als unverzichtbares Nachschlagewerk. Zahlreiche Muster werden ebenso beschrieben wie das Rund- und Patchworkstricken, das Filzen von Strickarbeiten oder das Verzieren mit Perlen. Dank der Umschlagklappe zum Ausfalten hat die Strickerin alle Abkürzungen jederzeit vor Augen.

Meinung:

Mit dem "Basisbuch Stricken" von Betty Barnden bekommt der Leser genau das, was der Titel verspricht: Die gelernte Textil- und Möbeldesignerin zeigt in diesem Band die verschiedenen Grundlagen, die zum Stricken benötigt werden. Dabei werden keine Muster präsentiert und keine Größentabellen abgebildet. Stattdessen bietet dieser Titel die Basisinformationen, die in vielen Strickbüchern nicht oder unzureichend erklärt werden. Nicht nur für den Anfänger finden sich hier viele wissenswerte Informationen, auch Fortgeschrittene in dieser Handarbeitskunst können hier einiges Interessantes lernen oder Hilfe für immer wieder auftauchende Probleme finden.

Zu Beginn zeigt Betty Barnden, welche Hilfsmittel und Garne zum Stricken zur Verfügung stehen und welchen Nutzen die jeweiligen Dinge haben. Aber auch über die richtige Aufbewahrung von Nadeln, die Auswahl des richtigen Garns und darüber, was beim Einkauf zu beachten ist, wird der Leser aufgeklärt. Im zweiten Kapitel konzentriert sich die Autorin auf den Umgang mit Strickschriften und Anleitungen und darauf, welche Möglichkeiten es gibt, vorgegebene Muster der eigenen Figur anzupassen.

Ein weiterer Punkt, der häufig in Strickbüchern vernachlässigt wird, beschäftigt sich mit der Farbgestaltung und den Auswirkungen der verschiedenen Garnarten auf das Aussehen eines Textilstücks. Auch die vielen Tipps, wie man kontrollieren kann, ob der eigene Entwurf zu einem Erfolg versprechenden Ergebnis führen wird, sind sehr hilfreich. Weiter geht es mit den Grundlagen, die jeder, der strickt, beherrschen muss, wie zum Beispiel Maschen aufnehmen und die Grundtechniken. Besonders hervorzuheben ist hier nicht nur die Tatsache, dass Betty Barnden auch auf Linkshänder eingeht, sondern ebenfalls, dass sie sowohl für die englische als auch für die mitteleuropäische Methode Beispiele aufzeigt.

Nach den Grundtechniken werden verschiedene weiterführende Techniken, wie das Stricken von Blenden oder Zopfmustern, Noppen, Patchwork-Quadraten oder Rüschenvariationen, vorgestellt und beschrieben. Aber auch auf die verschiedenen Elemente, die man beim Stricken in der Runde, wie zum Beispiel beim Sockenstricken, beachten muss, geht die Autorin ein. Besonders schön sind die Kapitel, die sich mit dem richtigen Färben von Wolle, Filzen und weiteren kreativen Elementen, die diese Handarbeitstechnik beinhalten kann, beschäftigt. Das korrekte Beenden der Strickarbeit und die Pflege der selbst geschaffenen Stücke runden die Erklärungen im "Basisbuch Stricken" ab.

Für sich allein genommen kann niemand mit diesem Titel stricken lernen oder seine ersten Schritte in dieser Technik machen. Aber das Buch ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene die perfekte Ergänzung zu normalen Strickanleitungen. Dank der vielen Abbildungen sind fast alle Anleitungen auf Anhieb zu verstehen und vor allem die farbig abgehobenen Kästen mit den Erste-Hilfe-Tipps bieten eine Menge nützlicher Informationen, die auch erfahrenen Strickern noch bei der einen oder anderen Problemlösung behilflich sein können. Auch Dinge zum Ausprobieren werden hier von Betty Barnden aufgezeigt, die das Verständnis für diese Handarbeitstechnik noch weiter vertiefen können oder Lust aufs Experimentieren machen.

Fazit:

Das "Basisbuch Stricken" ist die perfekte Ergänzung zu den normalen Strickanleitungen, die man in den verschiedenen Fachgeschäften kaufen kann. Betty Barnden erklärt hier nicht nur sehr gut nachvollziehbar die verschiedenen Grundlagen, sondern geht auch auf Bereiche des Strickens ein, die sonst in der Fachliteratur gern vernachlässigt werden. Die vielen Abbildungen sorgen für ein gutes Verständnis der Erklärungen - und besonders die Extrakästchen mit den Erste-Hilfe-Tipps bieten eine Menge Informationen zur Beseitigung von immer wieder auftauchenden Problemen beim Stricken.
Weiterführende Infos

 
Copyright © 2008-2019 by booklove.de. Alle Rechte vorbehalten.