Wie aus einem Nebel, der sich allmählich lichtet, nehmen die verloren geglaubten Erinnerungen aus Sayas Vergangenheit Gestalt an und formen sich zu einer bösen Gewissheit. Tatsächlich ist Saya ein Chiropteran, ein blutsaugendes Lebewesen. Mehr als 150 Jahre lang hat sie gemeinsam mit ihrem Chevalier Haji Jagd auf die eigenen Artgenossen gemacht. Als ihr Stiefbruder Riku entführt wird, macht sich Saya mit David auf den Weg nach Vietnam, um den Jungen zu befreien. Zur selben Zeit erwacht Sayas bestialische Schwester Diva aus einem langen "Winterschlaf" - getrieben von einer unstillbaren Blutgier ...
Meinung:
Hatte das Mädchen Saya bis vor Kurzem noch ein ganz gewöhnliches Leben als Schülerin in der japanischen Stadt Koza geführt, findet es sich nun im vietnamesischen Dschungel im Kampf gegen die bestialischen Chiropteran wieder. Um ihren Stiefbruder Riku zu retten, der von dem unheimlichen Charles entführt wurde, hat sich Saya mit der geheimnisvollen Organisation "Red Shield" zusammengetan.
In Hanoi angekommen, begegnete Saya, ihrem älteren Bruder Kai und den Mitgliedern von "Red Shield" das Mädchen Mui. Von ihr erfuhren sie, dass in Muis Heimatdorf die blauen Rosen wachsen, die sie auf Charles' Spur führen sollen. Während sich Saya immer mehr mit Mui anfreundet, muss sie sich gleichzeitig der Tatsache stellen, dass die Umgebung in ihr lang vergessene Erinnerungen an ein schreckliches Gemetzel während des Vietnamkrieges weckt. Saya ist sich sicher, dass sie damals in dieser Gegend gekämpft hat.
Doch bevor sie all ihre Erinnerungen zurückgewinnen kann, verwandeln sich die Dorfbewohner in Chiropteran. Um ihre Gefährten zu beschützen, ist Saya gezwungen, die Bestien - zu denen inzwischen auch Mui gehört - zu zerstören. Dieser Kampf beseitigt die letzten Spuren von Sayas Amnesie und sie erinnert sich wieder an ihre schreckliche Vergangenheit. Auch sie ist ein Chiropteran und seit mehr als 150 Jahren versucht sie, zusammen mit ihrem Chevalier Haji die anderen Bestien zu vernichten.
Während seiner Gefangenschaft freundet sich der sanfte Riku mit dem unheimlichen Charles an. Als Charles im Kampf gegen Saya unterliegt und von seinen eigenen Leuten hingerichtet werden soll, wirft sich Riku vor ihn und wird schwer verletzt. Die einzige Möglichkeit, ihn zu retten, bestünde darin, ihm Sayas Chiropteranblut zuzuführen, was auch ihn in einen Chevalier verwandeln würde. Sein großer Bruder Kai ist von der ganzen Situation überfordert und verlangt von "Red Shield" eine ausführliche Erklärung. Mit ihm zusammen erfährt der Leser, wie es überhaupt zu der Erschaffung der Chiropteran kommen konnte - und welche Vergangenheit Saya zu dem gemacht hat, was sie heute ist.
Im dritten "Blood+"-Band spitzen sich die Ereignisse zu. Asuka Katsura spielt hervorragend mit den Gefühlen des Lesers und lässt diesen zwischen Entsetzen, Freude, Mitleid und Überraschung hin- und hergerissen sein. Gerade der Part, der sich um Sayas Vergangenheit und ihr Verhältnis zu ihrer Schwester Diva dreht, bietet einige Momente, in denen die Vorahnungen des Lesers aufgrund der aktuellen Ereignisse für viel Spannung sorgen.
Unterstützt wird diese mitreißende Erzählweise durch die stimmungsvollen Zeichnungen. Der gesamte Manga lebt von den Kontrasten zwischen den sanften und den erschreckenden Szenen sowie von dem wunderbaren Mienenspiel der verschiedenen Figuren. Gerade die Momente, in denen die Taten einzelner Charaktere im Gegensatz zu ihrer Stimmung stehen, erzeugen ein überzeugendes Gruselgefühl beim Leser. Besonders die Figur der Diva, die man hier zum ersten Mal genauer kennenlernt, ist in dieser Hinsicht sehr gelungen. Aufgrund ihrer Erziehung musste sie sich geradezu zu einem skrupellosen Wesen entwickeln, doch wenn man ihre liebliche Gestalt mit dem unschuldigen Mädchengesicht freudig mit abgetrennten Köpfen spielen sieht, dann hinterlässt dieses Bild einen bleibenden Eindruck.
Fazit:
Im dritten Band der "Blood+"-Reihe bekommt der Leser einige Fragen zu Sayas Vergangenheit beantwortet, die ihn schon seit dem Auftakt der Reihe beschäftigt haben. Gelungen verwebt Asuka Katsura die schrecklichen und blutrünstigen Bilder mit liebevollen, beinah unschuldig wirkenden Szenen zu einer Geschichte, die einen mitreißt. Besonders das ausdrucksvolle Mienenspiel der einzelnen Charaktere sorgt dafür, dass man zwischen den verschiedenen Emotionen beim Lesen hin- und hergerissen wird. Doch vor allem beschäftigt einen die Frage, ob es Saya und den Mitgliedern der Organisation "Red Shield" gelingen wird, ihre wahnsinnige Schwester Diva an weiteren Gräueltaten zu hindern.
Wie aus einem Nebel, der sich allmählich lichtet, nehmen die verloren geglaubten Erinnerungen aus Sayas Vergangenheit Gestalt an und formen sich zu einer bösen Gewissheit. Tatsächlich ist Saya ein Chiropteran, ein blutsaugendes Lebewesen. Mehr als 150 Jahre lang hat sie gemeinsam mit ihrem Chevalier Haji Jagd auf die eigenen Artgenossen gemacht. Als ihr Stiefbruder Riku entführt wird, macht sich Saya mit David auf den Weg nach Vietnam, um den Jungen zu befreien. Zur selben Zeit erwacht Sayas bestialische Schwester Diva aus einem langen "Winterschlaf" - getrieben von einer unstillbaren Blutgier ...
Hatte das Mädchen Saya bis vor Kurzem noch ein ganz gewöhnliches Leben als Schülerin in der japanischen Stadt Koza geführt, findet es sich nun im vietnamesischen Dschungel im Kampf gegen die bestialischen Chiropteran wieder. Um ihren Stiefbruder Riku zu retten, der von dem unheimlichen Charles entführt wurde, hat sich Saya mit der geheimnisvollen Organisation "Red Shield" zusammengetan.
In Hanoi angekommen, begegnete Saya, ihrem älteren Bruder Kai und den Mitgliedern von "Red Shield" das Mädchen Mui. Von ihr erfuhren sie, dass in Muis Heimatdorf die blauen Rosen wachsen, die sie auf Charles' Spur führen sollen. Während sich Saya immer mehr mit Mui anfreundet, muss sie sich gleichzeitig der Tatsache stellen, dass die Umgebung in ihr lang vergessene Erinnerungen an ein schreckliches Gemetzel während des Vietnamkrieges weckt. Saya ist sich sicher, dass sie damals in dieser Gegend gekämpft hat.
Doch bevor sie all ihre Erinnerungen zurückgewinnen kann, verwandeln sich die Dorfbewohner in Chiropteran. Um ihre Gefährten zu beschützen, ist Saya gezwungen, die Bestien - zu denen inzwischen auch Mui gehört - zu zerstören. Dieser Kampf beseitigt die letzten Spuren von Sayas Amnesie und sie erinnert sich wieder an ihre schreckliche Vergangenheit. Auch sie ist ein Chiropteran und seit mehr als 150 Jahren versucht sie, zusammen mit ihrem Chevalier Haji die anderen Bestien zu vernichten.
Während seiner Gefangenschaft freundet sich der sanfte Riku mit dem unheimlichen Charles an. Als Charles im Kampf gegen Saya unterliegt und von seinen eigenen Leuten hingerichtet werden soll, wirft sich Riku vor ihn und wird schwer verletzt. Die einzige Möglichkeit, ihn zu retten, bestünde darin, ihm Sayas Chiropteranblut zuzuführen, was auch ihn in einen Chevalier verwandeln würde. Sein großer Bruder Kai ist von der ganzen Situation überfordert und verlangt von "Red Shield" eine ausführliche Erklärung. Mit ihm zusammen erfährt der Leser, wie es überhaupt zu der Erschaffung der Chiropteran kommen konnte - und welche Vergangenheit Saya zu dem gemacht hat, was sie heute ist.
Im dritten "Blood+"-Band spitzen sich die Ereignisse zu. Asuka Katsura spielt hervorragend mit den Gefühlen des Lesers und lässt diesen zwischen Entsetzen, Freude, Mitleid und Überraschung hin- und hergerissen sein. Gerade der Part, der sich um Sayas Vergangenheit und ihr Verhältnis zu ihrer Schwester Diva dreht, bietet einige Momente, in denen die Vorahnungen des Lesers aufgrund der aktuellen Ereignisse für viel Spannung sorgen.
Unterstützt wird diese mitreißende Erzählweise durch die stimmungsvollen Zeichnungen. Der gesamte Manga lebt von den Kontrasten zwischen den sanften und den erschreckenden Szenen sowie von dem wunderbaren Mienenspiel der verschiedenen Figuren. Gerade die Momente, in denen die Taten einzelner Charaktere im Gegensatz zu ihrer Stimmung stehen, erzeugen ein überzeugendes Gruselgefühl beim Leser. Besonders die Figur der Diva, die man hier zum ersten Mal genauer kennenlernt, ist in dieser Hinsicht sehr gelungen. Aufgrund ihrer Erziehung musste sie sich geradezu zu einem skrupellosen Wesen entwickeln, doch wenn man ihre liebliche Gestalt mit dem unschuldigen Mädchengesicht freudig mit abgetrennten Köpfen spielen sieht, dann hinterlässt dieses Bild einen bleibenden Eindruck.
Im dritten Band der "Blood+"-Reihe bekommt der Leser einige Fragen zu Sayas Vergangenheit beantwortet, die ihn schon seit dem Auftakt der Reihe beschäftigt haben. Gelungen verwebt Asuka Katsura die schrecklichen und blutrünstigen Bilder mit liebevollen, beinah unschuldig wirkenden Szenen zu einer Geschichte, die einen mitreißt. Besonders das ausdrucksvolle Mienenspiel der einzelnen Charaktere sorgt dafür, dass man zwischen den verschiedenen Emotionen beim Lesen hin- und hergerissen wird. Doch vor allem beschäftigt einen die Frage, ob es Saya und den Mitgliedern der Organisation "Red Shield" gelingen wird, ihre wahnsinnige Schwester Diva an weiteren Gräueltaten zu hindern.