/* ]]> */
Akihabara Shojo 4 |
Comics: Manga Liebe & Romantik | |
Geschrieben von Konstanze Tants | |
Mittwoch, 31. März 2010 | |
Akihabara Shojo 4 Autor: Pentabu und Rize Shinba Zeichner: Rize Shinba Originaltitel: Fujoshi Kanojo Vol. 4 Übersetzt von: Claudia Peter Reihe: Akihabara Shojo 4. Band der Reihe Verlag:
Egmont Manga
Format:
Taschenbuch
Erschienen: Dezember 2009 ISBN: 978-3-7704-7169-0 Preis: 6,50 EUR 192 Seiten |
Mittlerweile hat sich Student Muto an das delikate Hobby seiner süßen Freundin Yuiko gewöhnt und so schnell bringt ihn nichts mehr aus der Ruhe. Doch Prüfungsstress an der Uni zermürbt Mutos Nerven und seine Geduld mit ihren BL-Fantasien hat langsam ein Ende. Auch Yuiko macht sich Sorgen, denn sie hat einen schlimmen Verdacht: Geht Taiga etwa fremd?
Mit dem vierten Band erscheint der vorerst letzte Teil der "Akihabara Shojo"-Reihe in Deutschland, und wann der Verlag die anscheinend geplante Fortsetzung veröffentlichen kann, ist noch nicht bekannt. Dafür bietet "Akihabara Shojo 4" einige besonders amüsante Szenen rund um den Studenten Taiga Muto und seine Freundin Yuiko sowie seine Versuche, mit ihrer Leidenschaft für alles, was mit Boys-Love-Geschichten zu tun hat, umzugehen.
Schon im dritten Teil wurde deutlich, dass Taiga nicht mehr bereit war, sich von seiner Freundin alles bieten zu lassen, wenn es um ihr exzessiv betriebenes Hobby geht. Doch nun steht der Student für seine berufliche Zukunft an einem wichtigen Scheideweg. Nur wenn es ihm gelingt, das kommende Semester und die damit verbundenen Prüfungen gut zu bestehen, bekommt er die Chance, nach dem Grundstudium in das von ihm gewünschte Fach zu wechseln.
So ist es kein Wunder, dass er nicht mehr so viel Zeit für Yuiko hat und sich lieber auf das Lernen konzentriert. Doch nicht nur die Universität beansprucht den Studenten, auch sein Nebenjob als Nachhilfelehrer für einen Jungen hält ihn auf Trab. Vor allem wird es so langsam schwierig, diese Tätigkeit weiterhin vor Yuiko geheim zu halten - was Taiga notwendig erscheint, damit er nicht schon wieder für die Boys-Love-Fantasien seiner Freundin herhalten muss. Denn zu seinem Erschrecken hat er vor Kurzem schon feststellen müssen, wie sehr Yuikos Leidenschaft auch schon sein Leben beeinflusst und wie er immer wieder in die gleichen Gedankengänge verfällt, die ihn an seiner Freundin in den Wahnsinn treiben. Yuiko hingegen befürchtet so langsam, dass Taiga sich mit einer anderen Frau trifft und mit ihr Schluss machen will, da er sich so abweisend verhält.
Es ist für den Leser wirklich amüsant mitzuverfolgen, wie Taiga von Yuikos Ansprüchen so langsam wirklich überfordert ist, aber auf der anderen Seite so viel für seine Freundin empfindet, dass er noch immer mit ihr zusammen sein will. Sein selbstbewussteres Verhalten und seine Weigerung, jeder ihrer Launen nachzugeben, lassen ihn in diesem Band noch sympathischer erscheinen als in den vorhergehenden Manga. Yuiko hingegen beweist, dass ihr wirklich viel an ihrem Freund liegt. Die junge Frau macht sich große Sorgen, dass sie ihm mit ihrer Fan-Leidenschaft zu viel geworden ist und er sich in eine andere verlieben könnte. Hier wird zum ersten Mal klar, dass Taiga für sie mehr ist als eine Ergänzung ihres extremen Hobbys.
Gegen Ende dieses Manga gibt es einige Szenen, in denen Yuikos Freundinnen über ihre Boys-Love-Leidenschaft berichten und wie sich diese auf ihre Beziehungen auswirkt. Hier wird deutlich, dass das Lesen und Schreiben der BL-Manga und -Geschichten für diese Frauen geradezu eine Sucht ist und ihr ganzes Leben beherrscht. Und nur ein Mann, der sich damit arrangieren kann, wird wohl auf Dauer mit einem solchen BL-Fangirl zusammen sein können. Für den Leser bietet der vierte Teil von "Akihabara Shojo" so nicht nur weitere lustige Einblicke in das Leben mit einem Fangirl, sondern angenehmerweise auch einen deutlichen Entwicklungsschritt in der Beziehung zwischen Taiga und Yuiko.
Mit dem vierten Teil steigert sich das Handlungsniveau von "Akihabara Shojo" noch ein wenig. Nachdem Taiga aufgrund seines Nebenjobs als Nachhilfelehrer und der Anforderungen, die sein Studium an ihn stellt, zu wenig Zeit für seine Freundin hat, befürchtet Yuiko schon, dass er sich in eine andere Frau verliebt hat. Ihr ist bewusst, wie viel Glück sie doch hat, dass ihr Freund ihrer Boys-Love-Leidenschaft mit so viel Verständnis gegenübersteht. Daher bemüht sie sich darum, ihn wieder für sich zu gewinnen. So erlebt der Leser mit diesem Manga nicht nur wieder viele sehr lustige Szenen, sondern auch eine schöne Entwicklung in der Beziehung der beiden Protagonisten. Laut Verlagsangaben soll diese Reihe in Zukunft noch weitergeführt werden, aber leider gibt es noch kein Veröffentlichungsdatum für eine Fortsetzung.