/* ]]> */
Bockmist 
Bücher: Belletristik Krimi & Thriller
Geschrieben von Katrin Hut   
Donnerstag, 12. Juni 2008

Bockmist

Originaltitel: The Gun Seller
Übersetzt von: Ulrich Blumenbach

Untergenre: Humor
Verlag: Heyne
Erschienen: März 2008
ISBN: 978-3-453-43324-3
Preis: 8,95 EUR

448 Seiten
Inhalt
8.0
Preis/Leistung
8.0
Gesamtwertung
8.0

Wertung:
8.0
von 10
Jetzt kaufen



Zum Inhalt:

Sein Name ist Lang. Thomas Lang. Er ist ein Ex-Geheimdienstmann mit Nordirland-Erfahrung und guten Beziehungen, der seine Brötchen als so genannter Sicherheitsberater verdient. Er kennt sich mit modernsten Waffen und Nahkampftechniken aus, aber nicht mit Frauen. Und ausgerechnet in eine solche verliebt er sich, als er in eine internationale Affäre um Drogen- und Waffenhandel verwickelt wird. Bockmist eben!

Meinung:

Hugh Laurie wurde 1959 geboren. Er studierte in Cambridge, wo er Stephen Fry kennen lernte. Beide bildeten für die BBC-Sketch-Serie "A Bit of Fry and Laurie" ein sehr erfolgreiches Comedy-Duo. An der Seite von Rowan Atkinson spielte er in der Reihe "Blackadder", zudem war Laurie in "101 Dalmatiner" sowie "Stuart Little" zu sehen. Zur wirklichen Kulftigur wurde er aber durch seine Paraderolle als zynischer Dr. House in der gleichnamigen TV-Serie.

Doch zum Roman: Rechtfertigt ein Terroranschlag die Entwicklung neuer Waffen? Rechtfertigt die Entwicklung neuer Waffen einen Terroranschlag?

Hugh Laurie nimmt uns mit in ein Knäuel verwirrender Handlungsstränge aus Korruption, Verrat und Macht. Mittendrin Thomas Lang, Ex-Geheimdienstler mit Nordirland-Erfahrung und heute ein so genannter Sicherheitsberater. Eigentlich will er nichts weiter als seine Ruhe. Er liebt es, auf seiner Kawasaki durch das nächtliche London zu rasen und er hasst es, Menschen zu verletzen ... davon, welche zu töten, gar nicht erst zu sprechen. Noch mehr hasst er es jedoch, wenn man ihn verletzen will. Klar, dass ein Mann wie Lang nicht bestechlich ist - oder ist er das vielleicht doch?

Als er ablehnt, einen amerikanischen Geschäftsmann gegen Geld umzubringen, kann er die Summe plötzlich trotzdem auf seinem sonst so notorisch leeren Konto verbucht sehen. Und plötzlich findet sich Lang in eine internationale Affäre um Waffen- und Drogenhandel verwickelt. Wer ist loyal? Wer arbeitet für wen? Was ist gut - was nicht? Diese Fragen muss sich der frühere Agent im Verlauf der gesamten Geschichte immer wieder stellen. Die Grenzen scheinen zu verwischen, das Leben ist eben doch nicht nur schwarz und weiß. Gerade als Lang glaubt, der Wahrheit auf den Fersen zu sein, wird plötzlich wieder alles anders.

Was hat es außerdem mit Sarah auf sich? Welche Rolle spielt diese Frau, in die sich ausgerechnet Thomas Lang, der einsame Wolf, Hals über Kopf verliebt? Sie sagt, sie würde auf ihn warten. Wirklich? Warum?

Verwirrend, schnell und gnadenlos witzig ist dieser erste Roman von Hugh Laurie alias Dr. House. Er beherrscht den teilweise eigensinnigen, teilweise bitterbösen britischen Humor wirklich meisterhaft. Oft glaubt man, dieses Buch, das in Großbritannien bereits 1996 erschienen ist, hätte tatsächlich auch House selbst verfasst haben können. Und aller Verwirrung zum Trotz: am Ende fügt sich eines zum anderen, das Knäuel entwirrt sich und der Leser wird mit "Aha-Erlebnissen" geradezu überflutet.

Etwas seltsam muten allerdings Cover und Titel der deutschen Ausgabe an. Warum aus dem griffigen "The Gun Seller" (Der Waffenhändler) auf Deutsch "Bockmist" werden musste und man hierzulande statt der markanten Pistole, die auf den Covers aller englischen Ausgaben des Romans zu sehen ist, eine Unterhose auf neongrünem Untergrund präsentiert bekommt, bleibt fraglich ...

Fazit:

Auf den ersten Blick scheint "Bockmist" verwirrend zu sein, doch alle Rätsel lösen sich am Ende des temporeichen und wirklich witzigen Romans auf. Wer die Fernsehserie "Dr. House" kennt und liebt, wird auch dieses Buch mögen. Der britische Humor wird in vollen Zügen ausgeschöpft - und zwar so gut, dass es Dr. House selbst nicht besser hätte machen können. Die Geschichte verliert trotz des Unterhaltungswerts nicht an Spannung und wirft viele interessante Fragen auf. Fragen kann man sich zudem, wer die Covergestaltung und den deutschen Titel zu verantworten hat. Doch auch wenn "The Gun Seller" bei uns wortwörtlich "Bockmist" ist ... hier zählen die inneren Werte. Denn nach der Lektüre des Romans kann man nur zu einem Fazit kommen: erschreckend genial!
Weiterführende Infos