Bastien Argeneau ist ein Workaholic und ewiger Junggeselle. Als sein Bruder Lucern und dessen Verlobte Kate Leever heiraten wollen, bittet Kate ihn, für die Dauer der Hochzeitsfeierlichkeiten ihre Cousine Terri zu beherbergen. Doch damit bringt sie den Eigenbrötler Bastien in arge Bedrängnis. Denn wie soll er vor Kates Cousine verbergen, dass er in Wahrheit ein Vampir ist? Und wie soll er sich der unwiderstehlichen Anziehungskraft erwehren, die die hübsche Terri auf ihn ausübt?
Meinung:
Auch mit ihrem vierten Band der Argeneau-Reihe, "Immer Ärger mit Vampiren", weiß Lynsay Sands die Leserin gut zu unterhalten. Leicht, amüsant und mit einem Schuss Erotik spinnt die Autorin ihre Geschichten rund um die Vampirfamilie. Nachdem schon Bastiens Geschwister Lissianna und Etienne ihre Partner fürs Leben gefunden haben, steht nun mit Lucerns Vermählung zum dritten Mal eine Hochzeit bei den Argeneaus an.
Um seinem Bruder und dessen Verlobter Kate zur Seite stehen zu können - und vor den Verkupplungsversuchen seiner Mutter zu fliehen -, zieht der Geschäftsmann Bastien in das New Yorker Apartment der Familie. So bietet es sich selbstverständlich an, dass er der Brautjungfer seiner zukünftigen Schwägerin Obdach gewährt, als diese überraschend zwei Wochen zu früh zu den Feierlichkeiten anreist. Schnell ist der Vampir von der hübschen und impulsiven Terri mehr als angetan und kann sich kaum noch um die vor der Hochzeit auftretenden organisatorischen Fragen kümmern.
Doch je näher er Terri kommen will, desto mehr Katastrophen scheinen in seinem Leben zu passieren. Kate und Lucern müssen überraschend für eine Woche verreisen und legen nicht nur die restlichen Vorbereitungen für die Feierlichkeiten, sondern auch die Pflege von Kates verletztem Arbeitskollegen C.K. vertrauensvoll in die Hände ihrer beiden Trauzeugen Bastien und Terri. So muss sich der sonst so kühle und abweisende Geschäftsmann auf einmal um Blumengestecke und Speisefolgen kümmern und erlebt einige Notfallfahrten zum Krankenhaus. Zusätzlich erschwert ihm noch der vampirische Hunger seines Cousins Vincent das Leben, der in Terri und C.K. eine einfache Möglichkeit sieht, sich zu ernähren.
Natürlich entwickelt auch Terri im Laufe der Zeit Gefühle für Bastien und fühlt sich in seiner Gegenwart wohler als mit sonst einem anderen Mann seit dem Tod ihres Ehemanns. Doch dann ist da noch die Frage, warum Bastien so empfindlich auf die Sonne reagiert und rätselhafte Medikamente in seinem Kühlschrank lagert. Seit die junge Frau erst ihre Mutter und dann ihren Mann auf dem Sterbebett gepflegt hat, will sie nicht noch einmal das Risiko eingehen, zusehen zu müssen, wie ein von ihr geliebter Mensch stirbt.
Großen Tiefgang darf man bei einem Roman von Lynsay Sands nicht erwarten, aber dafür bekommt die Leserin amüsante Unterhaltung mit sympathischen Charakteren und einer locker-leichten Handlung geboten. Gerade die kleinen Situationen, in denen Bastien aus seinem abgeschotteten Leben als Geschäftsmann gerissen wird, um sich um die Nöte seiner Mitmenschen zu kümmern, reizen immer wieder zum Schmunzeln. Und auch C.K.s Katastrophen, die zugegebenermaßen etwas zu dick aufgetragen wurden, sorgen für so einige komische Momente. Ein weiteres willkommenes Detail ist die Tatsache, dass man mit Vincent, C.K. und einigen anderen Figuren aus den vorhergehenden Romanen ein angenehmes Wiedersehen feiern kann.
Wie schon im zweiten Band der Reihe, "Ein Vampir zum Vernaschen", verzichtet die Autorin darauf, irgendwelche unpassenden Spannungselemente einzubauen und konzentriert sich stattdessen auf den Humor und die Romantik in ihrem Roman. Und obwohl sie auch die eine oder andere Liebesszene detailliert beschreibt, gleitet sie in diesem Bereich nie in die Geschmacklosigkeit ab. So freut man sich auch nach dem Lesen dieses Buches auf die im September erscheinende Fortsetzung der Reihe, "Vampire haben's auch nicht leicht", in der man hoffentlich wieder so gut unterhalten wird wie in diesem Band.
Fazit:
In gewohnter Manier mischt Lynsay Sands in "Immer Ärger mit Vampiren" eine humorvolle Erzählweise mit sympathischen Charakteren und einer gehörigen Portion Liebe zu einer unterhaltsamen Geschichte. Große Überraschungen beinhaltet dieser Roman nicht - und auch Tiefgang wird die Leserin vergeblich erwarten -, aber dafür bereiten einem die großen und kleinen Katastrophen, die verhindern, dass der Vampir Bastien Argeneau der impulsiven Terri näher kommt, so einige vergnügliche Stunden. Und wer schon die vorhergehenden Romane der Reihe kennt, kann mit diversen Nebenfiguren ein amüsantes Wiedersehen feiern, welches schon neugierig auf die weiteren Bände der Serie macht.
Bastien Argeneau ist ein Workaholic und ewiger Junggeselle. Als sein Bruder Lucern und dessen Verlobte Kate Leever heiraten wollen, bittet Kate ihn, für die Dauer der Hochzeitsfeierlichkeiten ihre Cousine Terri zu beherbergen. Doch damit bringt sie den Eigenbrötler Bastien in arge Bedrängnis. Denn wie soll er vor Kates Cousine verbergen, dass er in Wahrheit ein Vampir ist? Und wie soll er sich der unwiderstehlichen Anziehungskraft erwehren, die die hübsche Terri auf ihn ausübt?
Auch mit ihrem vierten Band der Argeneau-Reihe, "Immer Ärger mit Vampiren", weiß Lynsay Sands die Leserin gut zu unterhalten. Leicht, amüsant und mit einem Schuss Erotik spinnt die Autorin ihre Geschichten rund um die Vampirfamilie. Nachdem schon Bastiens Geschwister Lissianna und Etienne ihre Partner fürs Leben gefunden haben, steht nun mit Lucerns Vermählung zum dritten Mal eine Hochzeit bei den Argeneaus an.
Um seinem Bruder und dessen Verlobter Kate zur Seite stehen zu können - und vor den Verkupplungsversuchen seiner Mutter zu fliehen -, zieht der Geschäftsmann Bastien in das New Yorker Apartment der Familie. So bietet es sich selbstverständlich an, dass er der Brautjungfer seiner zukünftigen Schwägerin Obdach gewährt, als diese überraschend zwei Wochen zu früh zu den Feierlichkeiten anreist. Schnell ist der Vampir von der hübschen und impulsiven Terri mehr als angetan und kann sich kaum noch um die vor der Hochzeit auftretenden organisatorischen Fragen kümmern.
Doch je näher er Terri kommen will, desto mehr Katastrophen scheinen in seinem Leben zu passieren. Kate und Lucern müssen überraschend für eine Woche verreisen und legen nicht nur die restlichen Vorbereitungen für die Feierlichkeiten, sondern auch die Pflege von Kates verletztem Arbeitskollegen C.K. vertrauensvoll in die Hände ihrer beiden Trauzeugen Bastien und Terri. So muss sich der sonst so kühle und abweisende Geschäftsmann auf einmal um Blumengestecke und Speisefolgen kümmern und erlebt einige Notfallfahrten zum Krankenhaus. Zusätzlich erschwert ihm noch der vampirische Hunger seines Cousins Vincent das Leben, der in Terri und C.K. eine einfache Möglichkeit sieht, sich zu ernähren.
Natürlich entwickelt auch Terri im Laufe der Zeit Gefühle für Bastien und fühlt sich in seiner Gegenwart wohler als mit sonst einem anderen Mann seit dem Tod ihres Ehemanns. Doch dann ist da noch die Frage, warum Bastien so empfindlich auf die Sonne reagiert und rätselhafte Medikamente in seinem Kühlschrank lagert. Seit die junge Frau erst ihre Mutter und dann ihren Mann auf dem Sterbebett gepflegt hat, will sie nicht noch einmal das Risiko eingehen, zusehen zu müssen, wie ein von ihr geliebter Mensch stirbt.
Großen Tiefgang darf man bei einem Roman von Lynsay Sands nicht erwarten, aber dafür bekommt die Leserin amüsante Unterhaltung mit sympathischen Charakteren und einer locker-leichten Handlung geboten. Gerade die kleinen Situationen, in denen Bastien aus seinem abgeschotteten Leben als Geschäftsmann gerissen wird, um sich um die Nöte seiner Mitmenschen zu kümmern, reizen immer wieder zum Schmunzeln. Und auch C.K.s Katastrophen, die zugegebenermaßen etwas zu dick aufgetragen wurden, sorgen für so einige komische Momente. Ein weiteres willkommenes Detail ist die Tatsache, dass man mit Vincent, C.K. und einigen anderen Figuren aus den vorhergehenden Romanen ein angenehmes Wiedersehen feiern kann.
Wie schon im zweiten Band der Reihe, "Ein Vampir zum Vernaschen", verzichtet die Autorin darauf, irgendwelche unpassenden Spannungselemente einzubauen und konzentriert sich stattdessen auf den Humor und die Romantik in ihrem Roman. Und obwohl sie auch die eine oder andere Liebesszene detailliert beschreibt, gleitet sie in diesem Bereich nie in die Geschmacklosigkeit ab. So freut man sich auch nach dem Lesen dieses Buches auf die im September erscheinende Fortsetzung der Reihe, "Vampire haben's auch nicht leicht", in der man hoffentlich wieder so gut unterhalten wird wie in diesem Band.
In gewohnter Manier mischt Lynsay Sands in "Immer Ärger mit Vampiren" eine humorvolle Erzählweise mit sympathischen Charakteren und einer gehörigen Portion Liebe zu einer unterhaltsamen Geschichte. Große Überraschungen beinhaltet dieser Roman nicht - und auch Tiefgang wird die Leserin vergeblich erwarten -, aber dafür bereiten einem die großen und kleinen Katastrophen, die verhindern, dass der Vampir Bastien Argeneau der impulsiven Terri näher kommt, so einige vergnügliche Stunden. Und wer schon die vorhergehenden Romane der Reihe kennt, kann mit diversen Nebenfiguren ein amüsantes Wiedersehen feiern, welches schon neugierig auf die weiteren Bände der Serie macht.