Nach Tausenden von Jahren könnte sich endlich eine geheimnisvolle Prophezeiung erfüllen: Die Wurrlinge Faeril und Gwylly sollen dem Bösen für immer Einhalt gebieten, das seit der Herrschaft des grausamen Baron Stoke ganz Mithgar überzieht. Gemeinsam mit den beiden Elfen Rhiata und Avaran brechen die Gefährten auf in den eisigen Norden, an den Ort ihrer Bestimmung. Doch die Aufgabe, die vor ihnen liegt, birgt schreckliche Gefahren...
Meinung:
Da sich Dennis L. McKiernan bei seinen Büchern sehr klassischer Fantasythemen bedient, kann sich der Leser nicht immer des Eindrucks erwehren, das eine oder andere Element der Erzählungen so schon in ähnlicher Form gelesen zu haben. Noch mehr erklärt sich dieses Gefühl der Vertrautheit, wenn man bedenkt, dass der Autor das Schreiben als Hommage an all diejenigen begann, deren fantastische Erzählungen ihm damals so am Herzen lagen, allen voran J.R.R. Tolkien und seine Werke rund um Mittelerde. Doch mit der wachsenden Erfahrung schaffte es Dennis L. McKiernan, sich mit seinen Geschichten von seinen Vorbildern zu lösen und rund um die Welt Mithgar ein eigenständiges Werk zu schaffen.
"Drachenbann" ist inzwischen das zwölfte Buch von Dennis L. McKiernan im Mithgar-Zyklus des Heyne-Verlags und der Auftakt einer neuen Reihe, die demnächst mit dem Titel "Drachenmacht" weiter fortgeführt wird. Hier ist es sehr zu bedauern, dass der Verlag für die deutsche Veröffentlichung wieder einmal einen Titel gewählt hat, der mit dem Inhalt des Buches nichts zu tun hat, und dafür den Originaltitel "Auge des Jägers" unterschlägt, der sich natürlich direkt auf die Handlung bezieht.
Vor über tausend Jahren machten sich die Vorfahren der Wurrlinge Faeril und Gwylly zusammen mit zwei Elfen auf, um den bösen Baron Stoke zur Strecke zu bringen. Kurz nach diesen Ereignissen gab es bei den Elfen eine Prophezeiung von der Wiederkehr des gestaltwandelnden Barons. Das "Auge des Jägers" ist das Vorzeichen für die Erfüllungen dieser tausend Jahre alten Weissagung und daher schloss sich wieder eine Gemeinschaft von Wurrlingen und Elfen zusammen, um den Bösewicht zu jagen. Dennis L. McKiernan schafft es gerade dadurch, dass Stoke nie direkt in Erscheinung tritt, sondern nur seine Hauptfiguren über die Taten des bösen Gestaltwandlers erzählen, dem Bösewicht ein wahrhaft furchteinflößendes Format zu verleihen.
Das größte Manko dieses Buches ist es, dass die Handlung nur langsam in Schwung kommt. Zeitsprünge und ein detailliertes Eingehen auf die persönlichen Verbindungen zwischen den Helden und Baron Stoke sorgen dafür, dass die Haupthandlung erst einmal zurückgestellt wird. Auch ist es für den mit Mithgar nicht so vertrauten Leser nicht ganz einfach, sich die ganzen Völker vorzustellen, die der Autor erwähnt, da hier auf umfassende Beschreibungen verzichtet wird. Trotzdem bietet "Drachenbann" auch dem Neueinsteiger genügend Informationen, um ohne Probleme dem Geschehen folgen zu können.
Fazit:
Der Roman "Drachenbann" ist für alle Fans klassischer Fantasy ein überaus empfehlenswertes Buch. Dennis L. McKiernan beschreibt in epischer Länge den Kampf der Elfen und Wurrlinge gegen den gestaltwandelnden Baron Stoke und schafft es dabei trotz eines schleppenden Anfangs, die Handlung überschaubar und spannend zu halten. Auch wenn der Autor nicht all seine Völker im Detail vorstellt, so ist das Buch auch für Neueinsteiger in das Mithgar-Universum absolut verständlich und macht auf jeden Fall Lust auf den Folgeband "Drachenmacht".
Nach Tausenden von Jahren könnte sich endlich eine geheimnisvolle Prophezeiung erfüllen: Die Wurrlinge Faeril und Gwylly sollen dem Bösen für immer Einhalt gebieten, das seit der Herrschaft des grausamen Baron Stoke ganz Mithgar überzieht. Gemeinsam mit den beiden Elfen Rhiata und Avaran brechen die Gefährten auf in den eisigen Norden, an den Ort ihrer Bestimmung. Doch die Aufgabe, die vor ihnen liegt, birgt schreckliche Gefahren...
Da sich Dennis L. McKiernan bei seinen Büchern sehr klassischer Fantasythemen bedient, kann sich der Leser nicht immer des Eindrucks erwehren, das eine oder andere Element der Erzählungen so schon in ähnlicher Form gelesen zu haben. Noch mehr erklärt sich dieses Gefühl der Vertrautheit, wenn man bedenkt, dass der Autor das Schreiben als Hommage an all diejenigen begann, deren fantastische Erzählungen ihm damals so am Herzen lagen, allen voran J.R.R. Tolkien und seine Werke rund um Mittelerde. Doch mit der wachsenden Erfahrung schaffte es Dennis L. McKiernan, sich mit seinen Geschichten von seinen Vorbildern zu lösen und rund um die Welt Mithgar ein eigenständiges Werk zu schaffen.
"Drachenbann" ist inzwischen das zwölfte Buch von Dennis L. McKiernan im Mithgar-Zyklus des Heyne-Verlags und der Auftakt einer neuen Reihe, die demnächst mit dem Titel "Drachenmacht" weiter fortgeführt wird. Hier ist es sehr zu bedauern, dass der Verlag für die deutsche Veröffentlichung wieder einmal einen Titel gewählt hat, der mit dem Inhalt des Buches nichts zu tun hat, und dafür den Originaltitel "Auge des Jägers" unterschlägt, der sich natürlich direkt auf die Handlung bezieht.
Vor über tausend Jahren machten sich die Vorfahren der Wurrlinge Faeril und Gwylly zusammen mit zwei Elfen auf, um den bösen Baron Stoke zur Strecke zu bringen. Kurz nach diesen Ereignissen gab es bei den Elfen eine Prophezeiung von der Wiederkehr des gestaltwandelnden Barons. Das "Auge des Jägers" ist das Vorzeichen für die Erfüllungen dieser tausend Jahre alten Weissagung und daher schloss sich wieder eine Gemeinschaft von Wurrlingen und Elfen zusammen, um den Bösewicht zu jagen. Dennis L. McKiernan schafft es gerade dadurch, dass Stoke nie direkt in Erscheinung tritt, sondern nur seine Hauptfiguren über die Taten des bösen Gestaltwandlers erzählen, dem Bösewicht ein wahrhaft furchteinflößendes Format zu verleihen.
Das größte Manko dieses Buches ist es, dass die Handlung nur langsam in Schwung kommt. Zeitsprünge und ein detailliertes Eingehen auf die persönlichen Verbindungen zwischen den Helden und Baron Stoke sorgen dafür, dass die Haupthandlung erst einmal zurückgestellt wird. Auch ist es für den mit Mithgar nicht so vertrauten Leser nicht ganz einfach, sich die ganzen Völker vorzustellen, die der Autor erwähnt, da hier auf umfassende Beschreibungen verzichtet wird. Trotzdem bietet "Drachenbann" auch dem Neueinsteiger genügend Informationen, um ohne Probleme dem Geschehen folgen zu können.
Der Roman "Drachenbann" ist für alle Fans klassischer Fantasy ein überaus empfehlenswertes Buch. Dennis L. McKiernan beschreibt in epischer Länge den Kampf der Elfen und Wurrlinge gegen den gestaltwandelnden Baron Stoke und schafft es dabei trotz eines schleppenden Anfangs, die Handlung überschaubar und spannend zu halten. Auch wenn der Autor nicht all seine Völker im Detail vorstellt, so ist das Buch auch für Neueinsteiger in das Mithgar-Universum absolut verständlich und macht auf jeden Fall Lust auf den Folgeband "Drachenmacht".