/* ]]> */
Banner bookdepository.com

Angel - Nach dem Fall 2: Die erste Nacht!  Drucken E-Mail
Comics: Amerika Horror & Mystery
Geschrieben von Konstanze Tants   
Donnerstag, 10. Juni 2010

Angel - Nach dem Fall 2: Die erste Nacht!

Originaltitel: Angel: After the Fall Vol. 2 & 3
Übersetzt von: Claudia Kern

2. Band der Reihe

Verlag: Panini Comics
Format: Softcover
Erschienen: Juli 2009
ISBN: 978-3-86607-804-8
Preis: 16,95 EUR

168 Seiten
Inhalt
8.0
Zeichnungen
7.0
Verarbeitung
8.0
Preis/Leistung
8.0
Gesamtwertung
7.6

Wertung:
7.6
von 10
Jetzt kaufen



Zum Inhalt:

Das Letzte, was man am Ende der fünften Staffel von Joss Whedons Vampir-TV-Saga "Angel - Jäger der Finsternis" zu sehen bekam, war, wie die Helden sich in einer engen Gasse einer Übermacht von Dämonen stellten, um die höllische Brut von "Wolfram & Hart" in einem finalen Kampf für immer aus Los Angeles zu vertreiben ... Stattdessen schickte die teuflische Kanzlei die ganze Metropole L. A. zur Hölle - und das ist keine Metapher, sondern das ist die Fortsetzung, die 6. Staffel des "Angel"-Epos, von Joss Whedon exklusiv für das Medium Comic erdacht. Und während Angel und Co. im ersten Band von "Nach dem Fall" noch überwiegend versuchten, sich auf die höllischen Zeiten einzustellen, stehen sie nun schon wieder den Höllen-Lords im direkten Kampf gegenüber ...

Meinung:

Schon beim Auftakt-Band der "Angel - Nach dem Fall"-Comics, "Die Hölle von Los Angeles!", wurde deutlich, dass diese Reihe nur für den Kenner der Fernsehserie verständlich ist. Doch auch dieser hatte anfangs einige Probleme, den Anschluss an die Story zu finden. Mit "Die erste Nacht!" wird nun detailliert dargestellt, was mit den verschiedenen Charakteren nach dem großen Knall am Ende der fünften Staffel der TV-Serie geschah. Jeder einzelnen Figur, die bislang im Comic eine Rolle spielte, werden ein paar Seiten gewidmet, die zeigen, welche Geschehnisse zu der großen Dämonenschlacht am Ende des ersten Comics geführt haben.

Dabei werden diese Einblicke in das Leben von George (dem telepathischen Fisch), Spike, Connor, Lorne, Wesley, Kate, Gwen und Gunn von insgesamt neun verschiedenen Zeichnern dargestellt, darunter auch Nick Runge, David Messina und Stephen Mooney, die ebenfalls für die vier abschließenden Kapitel dieses Bandes zuständig sind. Die Vielzahl an Künstlern sorgt für sehr unterschiedliche Stile, macht diesen Teil aber auch sehr spannend für den Betrachter.

Die Passagen voller Rückblicke bieten nicht nur genauere Hintergrundinformationen darüber, was mit den verschiedenen Charakteren nach der Höllenfahrt von Los Angeles passiert ist, sondern auch darüber, wie und aus welchen Gründen sich die verschiedenen Personen zusammengefunden haben. Mit diesem Wissen lässt sich die Fortsetzung der Schlacht gegen die Dämonen-Lords, die die Stadt unter sich aufgeteilt hatten, mehr genießen als der Anfang der Geschichte, bei dem sich der Leser noch aus den einzelnen Hinweisen mühsam ein Gesamtbild zusammenpuzzeln musste.

Dank einer List gelingt es Angel und seinen Mitstreitern, diesen Kampf zu gewinnen, doch damit sind die Menschen in Los Angeles noch lange nicht in Sicherheit vor den dämonischen Bewohnern der Stadt. Wie früher errichtet die Gruppe im ehemaligen Hotel Marmont ein Hauptquartier und versucht nun herauszufinden, wer die einzelnen Gruppen gegeneinander aufgehetzt hat - und ob es einen Weg aus dieser Hölle gibt.

Spätestens ab dem Punkt der Handlung, an dem die ehemaligen Gefährten wieder zusammenfinden und gemeinsam gegen das Böse in Los Angeles kämpfen, kommt beim Lesen die gleiche Stimmung auf wie beim Schauen der "Angel"-Fernsehserie. Obwohl alle Beteiligten eigentlich das gleiche Ziel zu verfolgen scheinen, hat jeder von ihnen sein eigenes Motiv für seine Taten - und das führt dazu, dass keiner dem anderen wirklich vertraut.

Während Fred/Illyria sich um Wesleys toten Körper kümmert und Spike seiner Rolle als Dämonen-Lord von Beverly Hills nachtrauert, versucht Connor auf seinen Vater Angel aufzupassen. Obwohl noch keinem von ihnen bewusst ist, dass Angel inzwischen ein Mensch und kein Vampir mehr ist, versuchen sie zu verhindern, dass er sich mehr zumutet, als eine einzelne Person bewältigen kann. Und auch Gunn, der sich immer noch vor seinen ehemaligen Freunden verborgen hält, hat seine ganz eigenen Pläne, in denen Angel eine große Rolle spielt - was zu einem spannenden Cliffhanger am Ende dieses Bandes führt.

Aufgrund der vielen Zeichner, die für die personenbezogenen Seiten am Anfang des Bandes verantwortlich sind, ist es schwierig, ein Gesamtfazit der künstlerischen Leistung zu ziehen. Gerade auf diesen ersten Seiten bietet sich dem Leser eine große Vielfalt an unterschiedlichen Stilen, bei denen besonders die Episode rund um Spike, die von David Messina gezeichnet wurde, hervorsticht. David Messina verwendet sehr klare Konturen für seine Darstellungen, die sich angenehm von den restlichen Zeichnungen abheben.

Das fällt auch in den folgenden Kapiteln auf, für die Nick Runge durchgehend verantwortlich ist, bei denen er aber in Kapitel sieben von David Messina und in Kapitel neun von Stephen Mooney unterstützt wird. Obwohl sich alle drei Zeichner darum bemühen, die verschiedenen Charaktere so realistisch wie möglich zu treffen, gibt es doch vor allem bei den Gesichtern deutliche Qualitätsschwankungen. Trotzdem überwiegt in "Die erste Nacht!" ein feinerer und detaillierterer Zeichenstil als im von Franco Urru gestalteten ersten Band der Reihe, was die Bilder deutlich ansprechender macht.

Fazit:

Während der zweite "Angel"-Band mit insgesamt neun Künstlern eine große Auswahl an verschiedenen Zeichenstilen bietet, bekommt der Leser hier auch endlich genauere Hintergründe über den Verbleib der verschiedenen Gefährten nach dem großen Knall am Ende der fünften Fernseh-Staffel. Das führt dazu, dass man die verschiedenen Beziehungen zwischen den Figuren und die Unterströme in der Handlung besser einschätzen kann. So entwickelt sich die Geschichte spannend weiter, ohne dass der Leser auf die vertrauten und amüsanten Geplänkel zwischen Angel und seinen Mitstreitern verzichten muss.
Weiterführende Infos

 
Copyright © 2008-2019 by booklove.de. Alle Rechte vorbehalten.