Die Schildkröte mit dem Superedelstein "Blush Mermaid" auf ihrem Rücken ist verschwunden! Doch hat sich Kaito Kid diesmal bei seinem Zaubertrick einen folgenschweren Fehler geleistet ... ?! Neben der Auflösung des spektakulären Juwelenraubs erwartet euch noch ein als Selbstmord getarnter Mord sowie ein höchst mysteriöser und gruseliger Fall um einen angeblichen Vampir, bie dem Conan und Heiji endlich wieder einmal gemeinsam ermitteln dürfen.
Meinung:
Nachdem der 78. "Detektiv Conan"-Band zu einer ungewöhnlichen Konfrontation zwischen dem Schülerdetektiv und der Schwarzen Organisation geführt hatte, erwarten einen in diesem Manga wieder mehr oder weniger normale Kriminalfälle rund um Conan und seine Freunde. Schon im vorhergehenden Teil begann der Handlungsstrang rund um die Schildkröte, auf deren Rücken ein einzigartig kostbarer Edelstein befestigt wurde. Da diese sich im Besitz des Industriellen Suzuki befindet, ist es kein Wunder, dass Kaito Kid angekündigt hat, das Tier mitsamt seiner kostbaren Last, an sich zu bringen. Doch bei diesem Diebstahl unterläuft Kaito Kid ein Fehler, der Conan natürlich nicht entgeht.
Zu dem nächsten Fall werden Conan, Kogoro Mori und Ran von Heiji Hattori mitgenommen. Er ist mit Kommissar Otaki und Kazuha aus Osaka angereist, um den Schauplatz eines vermeintlichen Selbstmordes in Augenschein zu nehmen. Obwohl der Tote in einem verschlossenen Raum aufgefunden wurde, scheint er durch Fremdeinwirkung ums Leben gekommen zu sein. Doch nicht nur dieses Rätsel wartet in dem Mietshaus auf die Detektive, auch ein in ihrer Anwesenheit durchgeführter Mord fordert die Ermittlungsfähigkeiten und den Einfallsreichtum von Conan und Heiji heraus.
Gut die Hälfte des Bandes wird allerdings von einem Kriminalfall eingenommen, in den Kommissar Otaki durch den Polizeipräsidenten von Osaka hineingezogen wird. Auf einem Herrensitz in der Nähe der Präfekturengrenze zwischen Gunma und Saitama soll angeblich ein Vampir hausen. Obwohl der Polizist nicht gerade abergläubisch ist, stößt er vor Ort auf einige Ungereimtheiten - und dann werden die ersten Menschen auf dem Anwesen ermordet. Natürlich mischen sich auch Conan, Heiji und Kogoro eifrig in die Ermittlungen ein, während Ran und Kazuha alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre kleine Gruppe vor übernatürlichen Einflüssen zu schützen.
Wie so oft setzt Gosho Aoyama bei dem Fall rund um Kaito Kids Diebstahl vor allem auf Humor, aber auch die "Vampirgeschichte" wird immer wieder von amüsanten Szenen beherrscht. Dabei kommen die Krimianteile nicht zu kurz, und wie gewohnt ermöglicht der Mangaka es dem Leser, gemeinsam mit Conan (und Heiji) zu ermitteln. Nach all den Jahren mit der "Detektiv Conan"-Reihe kann man zwar die eine oder andere Wendung vorhersehen, bevor die Detektive ihre Lösung präsentieren, aber das mindert das Vergnügen an den ungewöhnlichen und doch solide konstruierten Verbrechen in keiner Weise.
Die Zeichnungen in diesem Band sind von der gewohnten Qualität. Durch die detaillierten Darstellungen der Verbrechensschauplätze lassen sich für den Leser selbst die kleinsten Hinweise entdecken, während die diversen Nebenfiguren so individuell dargestellt werden, dass man sie schon nach einem kurzem Auftritt in der Geschichte gut zu- und einordnen kann. Besonders schön sind in diesem Manga allerdings die Szenen mit Ran und Kazuha im Herrenhaus gezeichnet. Ihre lebhaften Reaktionen auf all die Vampirgerüchte und unheimlichen Vorfälle sind wunderbar amüsant zu beobachten, da selbst der kleinste ängstliche Gedanke sich auf ihren Gesichtern abzeichnet.
Fazit:
Obwohl die Kriminalfälle in diesem "Detektiv Conan"-Band nicht ganz so mitreißend und spannend sind wie die Handlung rund um den "Mystery Train" im vorhergehenden Teil der Serie, bietet dieser Manga wieder sehr unterhaltsame und solide konstruierte Kriminalfälle. Neben den diversen Ermittlungen, bei denen der Leser jeden einzelnen Hinweis selbst entdecken und interpretieren kann, gibt es noch viele amüsante Momente rund um Kaito Kids Diebstahlversuch und um einen angeblichen Vampir in einem Herrenhaus. Die Frage, wie letztere Geschichte wohl ausgehen wird, lässt einen wieder mit Spannung auf den Folgeband der Reihe warten.
Die Schildkröte mit dem Superedelstein "Blush Mermaid" auf ihrem Rücken ist verschwunden! Doch hat sich Kaito Kid diesmal bei seinem Zaubertrick einen folgenschweren Fehler geleistet ... ?! Neben der Auflösung des spektakulären Juwelenraubs erwartet euch noch ein als Selbstmord getarnter Mord sowie ein höchst mysteriöser und gruseliger Fall um einen angeblichen Vampir, bie dem Conan und Heiji endlich wieder einmal gemeinsam ermitteln dürfen.
Nachdem der 78. "Detektiv Conan"-Band zu einer ungewöhnlichen Konfrontation zwischen dem Schülerdetektiv und der Schwarzen Organisation geführt hatte, erwarten einen in diesem Manga wieder mehr oder weniger normale Kriminalfälle rund um Conan und seine Freunde. Schon im vorhergehenden Teil begann der Handlungsstrang rund um die Schildkröte, auf deren Rücken ein einzigartig kostbarer Edelstein befestigt wurde. Da diese sich im Besitz des Industriellen Suzuki befindet, ist es kein Wunder, dass Kaito Kid angekündigt hat, das Tier mitsamt seiner kostbaren Last, an sich zu bringen. Doch bei diesem Diebstahl unterläuft Kaito Kid ein Fehler, der Conan natürlich nicht entgeht.
Zu dem nächsten Fall werden Conan, Kogoro Mori und Ran von Heiji Hattori mitgenommen. Er ist mit Kommissar Otaki und Kazuha aus Osaka angereist, um den Schauplatz eines vermeintlichen Selbstmordes in Augenschein zu nehmen. Obwohl der Tote in einem verschlossenen Raum aufgefunden wurde, scheint er durch Fremdeinwirkung ums Leben gekommen zu sein. Doch nicht nur dieses Rätsel wartet in dem Mietshaus auf die Detektive, auch ein in ihrer Anwesenheit durchgeführter Mord fordert die Ermittlungsfähigkeiten und den Einfallsreichtum von Conan und Heiji heraus.
Gut die Hälfte des Bandes wird allerdings von einem Kriminalfall eingenommen, in den Kommissar Otaki durch den Polizeipräsidenten von Osaka hineingezogen wird. Auf einem Herrensitz in der Nähe der Präfekturengrenze zwischen Gunma und Saitama soll angeblich ein Vampir hausen. Obwohl der Polizist nicht gerade abergläubisch ist, stößt er vor Ort auf einige Ungereimtheiten - und dann werden die ersten Menschen auf dem Anwesen ermordet. Natürlich mischen sich auch Conan, Heiji und Kogoro eifrig in die Ermittlungen ein, während Ran und Kazuha alles in ihrer Macht Stehende tun, um ihre kleine Gruppe vor übernatürlichen Einflüssen zu schützen.
Wie so oft setzt Gosho Aoyama bei dem Fall rund um Kaito Kids Diebstahl vor allem auf Humor, aber auch die "Vampirgeschichte" wird immer wieder von amüsanten Szenen beherrscht. Dabei kommen die Krimianteile nicht zu kurz, und wie gewohnt ermöglicht der Mangaka es dem Leser, gemeinsam mit Conan (und Heiji) zu ermitteln. Nach all den Jahren mit der "Detektiv Conan"-Reihe kann man zwar die eine oder andere Wendung vorhersehen, bevor die Detektive ihre Lösung präsentieren, aber das mindert das Vergnügen an den ungewöhnlichen und doch solide konstruierten Verbrechen in keiner Weise.
Die Zeichnungen in diesem Band sind von der gewohnten Qualität. Durch die detaillierten Darstellungen der Verbrechensschauplätze lassen sich für den Leser selbst die kleinsten Hinweise entdecken, während die diversen Nebenfiguren so individuell dargestellt werden, dass man sie schon nach einem kurzem Auftritt in der Geschichte gut zu- und einordnen kann. Besonders schön sind in diesem Manga allerdings die Szenen mit Ran und Kazuha im Herrenhaus gezeichnet. Ihre lebhaften Reaktionen auf all die Vampirgerüchte und unheimlichen Vorfälle sind wunderbar amüsant zu beobachten, da selbst der kleinste ängstliche Gedanke sich auf ihren Gesichtern abzeichnet.
Obwohl die Kriminalfälle in diesem "Detektiv Conan"-Band nicht ganz so mitreißend und spannend sind wie die Handlung rund um den "Mystery Train" im vorhergehenden Teil der Serie, bietet dieser Manga wieder sehr unterhaltsame und solide konstruierte Kriminalfälle. Neben den diversen Ermittlungen, bei denen der Leser jeden einzelnen Hinweis selbst entdecken und interpretieren kann, gibt es noch viele amüsante Momente rund um Kaito Kids Diebstahlversuch und um einen angeblichen Vampir in einem Herrenhaus. Die Frage, wie letztere Geschichte wohl ausgehen wird, lässt einen wieder mit Spannung auf den Folgeband der Reihe warten.